Harter Kampf: 2 Punkte vor heimischer Kulisse
VFL Herford-ASV Senden
Am Sonntag empfingen wir in eigener Halle den ASV Senden. Nach vergangenen Heimsieg gegen Hahlen wollten wir nun unbedingt wieder zwei Punkte vor heimischem Publikum einfahren.
Senden ist ein für uns schon bekannter Gegner aus der Quali, daher war bewusst, dass Senden ein unangenehmer Gegner ist. Trotz vielen angeschlagenen Spielern konnten wir uns verdient mit 32:28 durchsetzen. Die erste Halbzeit war von Beginn an hart umkämpft. Beide Teams schenkten sich nichts, und es entwickelte sich ein schnelles, körperbetontes Spiel ( 10. Minute 8:8 ). In der Abwehr standen wir zunächst noch nicht kompakt genug und mussten einige unnötige Treffer der Sendener hinnehmen. Offensiv fanden wir jedoch antworten und erzielten besonders über den Rückraum Tore. Durch eine konzentriertere Abwehr und Paraden konnten wir uns eine 3 Tore Führung zur Halbzeit erspielen. Halbzeitstand 16:13.
In der Kabine war unser klarer Plan, in der zweiten Halbzeit weiter konzentriert zu agieren und den Vorsprung möglichst schnell auszubauen. Doch dies klappte leider nicht und wir bauten den Vorsprung nur um ein Tor aus ( 17:13, 19:15, 24:20 ).
Senden gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich wieder auf 2 Tore heran. Unser Trainer entschied sich eine Auszeit zu nehmen die dem Team gut tat vorallem um einmal durch zu schnaufen. Nach der Auszeit lief es dann wieder besser, sodass wir dank starker Paraden und gut ausgespielten Angriffen erst mit 5 Toren ( 44. Minute 28:23 ) und dann sogar mit 7 Toren ( 47. Minute 31:24 ) an Senden vorbei ziehen konnten. Die Gäste konnten nochmals auf 4 Tore verkürzen das reichte aber nicht. Ergebnis: 32:28.
Am Ende konnten wir uns trotz den vielen Krankheitsfällen durchsetzen und die 2 Punkte im FGH sichern.
Ein Dankeschön geht natürlich nochmal an die Fans aber auch an die beiden Schiedsrichter Vlatko Basic und Linus Kerkhoff die eingesprungen sind.
Weiter geht es für uns kommenden Samstag um 11:30 wieder zuhause gegen Steinhagen Brockhagen.
Es spielten:
Joost Nepomuk Gaebler (16), Justus Korfsmeier (6), Felix Wolf (3), Louis Ellerbrok (2), Enrico Schaefer (2), Maik Mezler (1), Nonthaworn Gehring (1), Anton Sawitzki (1), Mika Delius, Denis Phan, Konrad Elvis Mescher (Tor), Benjamin Schreiber (Tor)

